Nach dem tollen Erfolg mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach schlüpft VoiceConnexion, Chor der Musikschule Hilpoltstein, in ein anderes musikalisches Gewand. Beim traditionellen Residenzkonzert – es findet heuer schon zum zehnten Mal statt – geht es wie immer ins Freie: der grüne Residenzhof lockt am Sonntag, 13. Juli, sicher wieder viele Besucher an, wo sie sich bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, kühlen Getränken und allerlei anderen Köstlichkeiten bei freiem Eintritt einen schönen Nachmittag machen können.
Passend zum Ambiente geht’s diesmal romantisch, aber trotzdem fröhlich-unterhaltsam zu. Schon das erste Stück, „What a wonderful Day“ von Lorenz Maierhofer, zeigt, dass es ein wundervoller Sonntag werden kann. Unter der Leitung von Angelika Lohse präsentiert der beliebte Chor – natürlich immer vierstimmig – ein Programm, das Lust macht, im Grünen zu schwelgen. Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy oder John Rutter und Dichter wie Josef von Eichendorff bürgen für Romantik pur, Titel wie „Im Grünen“, „Abschied vom Walde“ oder „Jagdlied“ führen die Besucher in eine Zeit, wo es noch keine Hektik, keine Emails und keinen Autoverkehr gab. Im zweiten Teil geht’s dann internationaler zu, doch auch hier überwiegt das Gefühl, man will sich anlehnen, träumen, zärtlich sein. Ohrwürmer wie „Rain in May“ oder „The Rose“ unterstreichen das Motto „Im Grünen zu singen“. Den Abschluss bildet dann ein deutscher Klassiker: den kleinen grünen Kaktus haben schon die Comedian Harmonists höchst erfolgreich besungen. In deren Fassung beendet VoiceConnexion ein Konzert, das noch lange nachhallen wird, zumal ja zwischen den beiden Auftritten von VoiceConnexion wieder Take 5, die mittlerweile höchst beliebte Band der Musikschule, unter der Leitung von Gunther Rissmann ihr neues Programm vorstellt. Der Nachmittag beginnt um 14:30 Uhr mit den kulinarischen Köstlichkeiten, der musikalische Genuss kommt dann ab 15 Uhr. Bei Regen muss das Konzert ausfallen. |
Download: |
---|
zurück